- 20. März 1996: Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Studie
durch den britischen Gesundheitsminister über einen möglichen Zusammenhang
zwischen BSE und der Creutzfeld-Jakob-Krankheit.
- 27. März 1996 Die Europäische Kommission verhängt ein umfasendes
Embargo für Rindfleisch und Rinderprodukte aus Großbritannien.
- 3. April 1996: Großbritannien verständigt sich mit der EU auf die
Tötung aller Rinder, die älter sind als 30 Monate.
- 30. April 1996 London kündigt einen Anti-BSE-Plan an und fordert
im Gegenzug die Lockerung des Embargos.
- 20. Mai 1996: Im EU-Veterinärausschuß gibt es unter anderem wegen
des deutschen Widerstandes nicht die erforderliche Mehrheit für eine
Teilaufhebung des Embargos bei Rindernebenprodukten.
- 21. Mai 1996: Der britische Premierminister John Major kündigt im
Unterhaus als Vergeltung eine Politik der "Nicht-Kooperation" in
den EU-Gremien an. Major verlangt ultimativ eine Vereinbarung über die
schrittweise Aufhebung des BSE-Embargos bis zum EU-Gipfel am 21. und 22.
Juni in Florenz.
- 5. Juni 1996: Die EU-Kommission beschließt die Teilaufhebung des
Embargos für britische Gelantine, Talg und Bullensamen. die
Ausnahmeregelung tritt allerdings wegen einer noch nicht erfolgten Überprüfung
der britischen Produktionsmethoden und Veterinärkontrollen noch nicht in
Kraft.
- 19. Juni 1996: London weitet sein Schlachtprogramm auf zwischen
1989 und 1990 geborene Tiere aus.
- 21. Juni 1996: Die EU beschließt in Florenz eine schrittweise
Aufhebung des weltweiten Embargos unter der Bedingung, daß Großbritannien
ein Programm zur Ausrottung von BSE startet.
- 12. Juli 1996: Der Europäische Gerichtshof urteilt, daß das
Embargo gegen Großbritannien "unerläßlich" zum Schutz der
Verbraucher ist.
- 1. August 1996: Eine Studie von britischen Experten stellt fest, daß
BSE von der Kuh auf ihr Kalb übertragen werden kann.
- 29. August 1996: Britische Wissenschaftler veröffentlichen eine
Studie, nach der BSE bis zum Jahr 2001 von alleine zurückgeht und
verschwindet.
- 19. September 1996: Die britische Regierung beschließt, dieAusführung
ihres Schlachtplans teilweise auszusetzen.
- 30. Oktober 1996:Die EU gewährt eine 500-Millionen-ECU-Sonderhilfe
für europäische Rinderzüchter.
- 16. Dezember 1996: London kündigt die Schlachtung von weiteren
rund 100.000 Rindern an.
- 27. Dezember 1996: Im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen verendet
ein Galloway-Rind an BSE. Es soll das erste in Deutschland geborene Rind
sein, bei dem BSE festgestellt wurde
BSE-Home
weiter