Öko-News News20000427

Umwelt-Survey

Der Umwelt-Survey ist ein Projekt zur Ermittlung und Aktualisierung von repräsentativen Daten über die bestehenden korporalen Schadstoffbelastungen und die Schadstoffbelastungen im häuslichen Bereich der deutschen Allgemeinbevölkerung. Die mit zufällig ausgewählten Querschnittsstichproben gewonnenen Daten tragen zur bundeseinheitlichen Vorgehensweise bei Bewertungsfragen bei.

Das Erhebungsinstrumentarium umfaßt im wesentlichen Blut-, Urin- und Kopfhaarproben der Probanden, Hausstaub- und Trinkwasserproben aus den Haushalten und Fragebögen zu umweltrelevanten Verhaltensweisen und Lebensbedingungen.

 

Der Umwelt-Survey wurde in den Jahren 1985 bis 1986 erstmalig durchgeführt (Umwelt-Survey 1985/86). In den Jahren 1990/91 wurde er in den alten Bundesländern wiederholt und 1991/92 auf die neuen Bundesländer ausgedehnt (Umwelt-Survey 1990/92). Die dritte Erhebung erfolgte in den Jahren 1997 bis 1999 (Umwelt-Survey 1998). Ein Umwelt-Survey für Kinder und Jugendliche befindet sich derzeitig in der Planung.Die Erhebungen erfolgten in Anbindung an den Bundes-Gesundheitssurvey, der vom Robert Koch-Institut durchgeführt wird. Die gemeinsam an denselben Personen erhobenen Daten stellen die repräsentative Grundlage für eine umweltbezogene Gesundheitsbeobachtung und eine gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung dar und sind somit als tragende Säule eines bundesweiten Surveillance-Systems für Umwelt und Gesundheit anzusehen.

Letzte Aktualisierung: 30. November 2000

  Mitteilung übermittelt durch Robert Koch-Institut. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich

^ zum Seitenanfang    < zur Meldungsübersicht